Was ist antonov 124?

Antonow An-124 Ruslan

Die Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: Condor) ist ein strategisches Transportflugzeug, das vom ukrainischen Flugzeughersteller Antonow entwickelt wurde. Sie war zeitweise das größte Serienfrachtflugzeug der Welt, bis sie von der Antonow An-225 übertroffen wurde.

Wichtige Eigenschaften und Fakten:

  • Entwicklung und Produktion: Die An-124 wurde in den 1980er Jahren als Nachfolger der Antonow An-22 entwickelt. Die Produktion fand hauptsächlich in der Ukraine und Russland statt. Für mehr Informationen siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antonow%20Design%20Bureau.
  • Verwendungszweck: Primär für den Transport von schwerer und übergroßer Fracht, militärischer Ausrüstung und humanitärer Hilfe konzipiert.
  • Designmerkmale:
    • Hohe Tragfähigkeit: Kann bis zu 150 Tonnen Fracht transportieren.
    • Bug- und Heckrampen: Ermöglichen das Be- und Entladen von Fracht über beide Enden des Flugzeugs, was die Flexibilität erhöht.
    • Kniendes Fahrwerk: Ermöglicht das Absenken des Flugzeugs, um das Be- und Entladen zu erleichtern.
    • Hohe Reichweite: Kann lange Strecken ohne Auftanken zurücklegen.
  • Technische Daten (ungefähr):
    • Länge: 69,1 Meter
    • Spannweite: 73,3 Meter
    • Höhe: 21,1 Meter
    • Maximales Startgewicht: 402 Tonnen
    • Reisegeschwindigkeit: 800-850 km/h
  • Betreiber: Wird von verschiedenen zivilen und militärischen Betreibern weltweit eingesetzt.
  • Bedeutung: Die An-124 spielt eine wichtige Rolle im globalen Lufttransport, insbesondere bei der Beförderung von Fracht, die für andere Flugzeuge zu groß oder zu schwer ist. Ihre Vielseitigkeit und Kapazität machen sie zu einem wertvollen Gut in verschiedenen Branchen.
  • Triebwerke: Ausgestattet mit vier Lotarew D-18T Turbofan-Triebwerken. Mehr über https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Turbofan.